Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – unter
anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 (0)211.89-95 571 an. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen.
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
August 2022
Workshop: "In Heines Geldbeutelmanufaktur"
Mi, 3. August, 11 Uhr, für Kinder von 8-10 Jahren
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Heines Lebensfahrt - Eine Graphic Novel zum 225. Geburtstag
Fr, 5. August, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Vernissage "Seelenburgen, Menschenwogen. Großstadt in Poesie und Fotografie"
Sa, 13. August, 18 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Wir wohnen Wort an Wort" - Lesung zu Rose Ausländer
Mi, 17. August, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammebarbeit Düsseldorf
"Augen in der Großstadt": Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung "Seelenburgen, Menschenwogen. Großstadt in Poesie und Fotografie"
Do, 25. August, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
ToyPiano Festival zu Heines 225. Geburtstag
Sa, 27. August, 15 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Internationale Gitarrenmatineen: Malte Viefs Kammer
So, 28. August, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
September 2022
Das Symphonische Palais zu Heines 225. Geburtstag
So, 11. September, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Historischer Stadtrundgang
So, 11. September, 11 Uhr
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Familienworkshop "Papierschöpfen"
Sa. 17. September, 14 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Themenführung "Heine und die Frauen"
So. 18. September, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Ihm dauerte die leidende Kreatur": Symposium zu Peter Maiwald
Do, 22. September, 14 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Peter Maiwald in Liedern und Texten"
Do, 22. September, 19:30 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Internationale Gitarrenmatineen: Luteduo
So, 25. September, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Häuserreihn mit Lichtgefunkel": Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung "Seelenburgen, Menschenwogen. Großstadt in Poesie und Fotografie"
Mi, 28. September, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Insitut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Heine, Musik und Gesellschaft. Vortrag von Frieder Reininghaus
Do, 29. September, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Insitut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – stets verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 (0)211.89-95 571 an. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona. duesseldorf.de
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
Juni 2022
Düsseldorfer Literaturtage: Experimentale
Mi, 1. Juni. 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Bücherbummel auf der Kö
Do, 2. Bis Mo, 6. Juni
Donnerstag 2. Juni von 10 – 20 Uhr
Freitag 3. Juni von 10 – 20 Uhr
Samstag 4. Juni von 10 – 22 Uhr
Sonntag 5. Juni von 10 – 20 Uhr (Pfingstsonntag)
Montag 6. Juni von 10 – 18 Uhr (Pfingstmontag)
Düsseldorfer Literaturtage: Alexander Kluge
Di, 7. Juni, 19 Uhr,
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Vernissage "Steinliebe - Lyrikliebe"
Do, 9. Juni, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Düsseldorfer Literaturtage: Ursula Krechel
Mi, 8. Juni, 19 Uhr,
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Düsseldorfer Literaturtage: Heike Geißler
Fr, 10. Juni, 19 Uhr,
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Düsseldorfer Nacht der Museen
Sa, 11. Juni, ab 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut und Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Wilhelm Joseph von Wasielewski zum 200. Geburtstag
Fr, 17. Juni, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Das Symphonische Palais XI
So, 19. Juni, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Workshop "In Heines Geldbeutelmanufaktur"
Mi, 22. Juni, 15 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Direkt ins Herz!" Konzert mit Jeanette Gier und Lyrik-Lesung mit Thomas Karl Hagen
Fr, 25. Juni, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Juli 2022
"Gute Nacht, Harry!" V
Fr, 1. Juli, 20 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Dichterliebe" auf der Straße der Romantik und Revolution
Sa, 2. Juli, 15 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut und Robert Schumann Gesellschaft Düsseldorf
Themenführuntg "Wir Menschen sind Passagiere" - Heinrich Heine als reisender Schriftsteller
So, 3. Juli, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Workshop "Mit Nadel und Faden" - Heines Buchbinderwerkstatt
Di, 5. Juli, 10 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Georg Weerth zum 200. Geburtstag
Sa, 5. Juli, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Familienrallye "Wo bist du, o Möpschen"
So, 10. Juli, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Führung durch die Sonderausstellung "Steinliebe - Lyrikliebe" mit Robert Firgau
So, 17. Juli, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Zuweilen dünkt es mich..." Ein Heine-Liederabend
Do, 21. Juli, 19 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Finissage "Steinliebe - Lyrikliebe"
So, 24. Juli, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Workshop "Heines Stempelwerkstatt"
Do, 28. Juli, 10 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
April/Mai 2022
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – stets verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 (0)211.89-95 571 an. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Aktuell gilt die 3G-Regel.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona. duesseldorf.de
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
April 2022
Konzert zum 125. Todestag von Johannes Brahms
Sa, 2. April, 19 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Internationale Gitarrenmatineen mit dem Acoustic Delite Duo
So, 3. April, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Solidaritätskonzert für die Menschen in der Ukraine
Mi, 7. April, 19 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Internationale Musikakademie Anton Rubinstein in Verbindung mit dem Heinrich-Heine-Institut
Kindermuseumsnacht
Fr, 8. Apri, 18 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Workshop: Mit Nadel und Faden - Heines Buchbindewerkstatt (nur für Kinder)
Mi, 13. April, 10 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Vortrag Leonie Gizinski zur Sonderausstellung "Ilna Ewers-Wunderwald. Rebellin des Jugendstils"
Do, 14. April, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Experimenteller Workshop mit Leonie Gizinski zur Sonderausstellung "Ilna Ewers-Wunderwald. Rebellin des Jugendstils"
Sa, 16. April, 15 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Workshop: Mit Nadel und Faden - Heines Buchbindewerkstatt (für Familien)
Sa, 23. April, 10 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Hommage an Teofila und Marcel Reich-Ranicki
Do, 28. April, 19:30 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf
in Verbindung mit dem Heinrich-Heine-Institut und der Heinrich-Heine-Gesellschaft
Heines Lebensfahrt: Eine Graphic Novel zum 225. Geburtstag
Fr, 29. April, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Mai 2022
Mitgliederversammlung der Heinrich-Heine-Gesellschaft
Mi, 4. Mai, 18 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Gesellschaft
Das Symphonische Palais X
So, 8. Mai, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Die Märchen fangen an zu leben" - Interaktive Familienführung mit Museumskoffer
So, 15. Mai (Interationaler Museumstag), 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Kuratorenführung zur Sonderausstellung "Ilna Ewers-Wunderwald. Rebellin des Jugendstils"
So, 15. Mai (Interationaler Museumstag), 15 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Forum Junge Heine Forschung
Sa, 21. Mai, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Eine Veranstaltung der Heinrich-Heine-Gesellschaft und
des Heinrich-Heine-Instituts
Internationale Gitarrenmatineen mit Yucen Du
So, 22. Mai, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
März 2022
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – stets verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 (0)211.89-95 571 an. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Aktuell gilt die 2G-Regel.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona. duesseldorf.de
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
Themenführung "Heine und der Glaube"
So, 6. März, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Tag der Archive
Mi, 9. März, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Internationale Gitarrenmatineen mit dem Ensemble Il giardinetto del paradiso
So, 13. März, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Ilna Ewers-Wunderwald: Rebellin des Jugendstils" "100 Jahre in Vergessenheit" Vortrag Dr. Sven Brömsel
Mi, 16. März, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Das Symphonische Palais IX
So, 20. März, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Gute Nacht, Harry!" IV
Fr, 25. März, 20 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Familienrallye "Wo bist du, o Möpschen?"
So, 27. März, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Gesellschaft und Heinrich-Heine-Institut
Februar 2022
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – stets verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 (0)211.89-95 571 an. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Aktuell gilt die 2G-Regel.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona. duesseldorf.de
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
"Ilna Ewers-Wunderwald: Rebellin des Jugendstils" Vernissage
Sa, 5. Februar, 18 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Themenführung "Küss mir die Mutter" Heine und die Familie
So, 6. Februar, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Das Symphonische Palais VIII
So, 13. Februar,
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Zuweilen dünkt es mich..." Ein Heine-Liederabend
Do, 17. Februar, 19 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heine-Salon und Heinrich- Heine-Institut
"Dabei lacht und tanzt man überall" Familienworkshop: Masken basteln mit Heine
So, 20. Februar, 14 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Gesellschaft
"Ilna Ewers-Wunderwald: Rebellin des Jugendstils" Kuratorenführung
So, 27. Februar, 15 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Januar 2022
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – stets verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 (0)211.89-95 571 an. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Aktuell gilt die 2G-Regel.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona. duesseldorf.de
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
"Kriwet - Ein Dichter aus Düsseldorf" Finissage
So, 9. Januar, 11 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Familienworkshop "Kalender basteln"
So, 16. Januar, 14 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Das Symphonische Palais VII
So, 23. Januar, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Hommage an Marcel und Teofila Reich-Ranicki am Internationalen Holocaust-Gedenktag
Do, 19:30 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Jüdische Gemeinde Düsseldorf in Verbindung mit dem Heinrich-Heine-Institut und der Heinrich-Heine-Gesellschaft.
Neujahrsempfang der Heinrich-Heine-Gesellschaft
Sa, 29. Januar, 17 Uhr
Digitale Veranstaltung
Veranstalter: Heinrich-Heine-Gesellschaft
Theaterstück "Ihr habt den Rhein, wascht Euch"
So, 23. Januar, 11 und 15 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut und Heinrich-Heine-Gesellschaft
November 2021
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
wir freuen uns, Ihnen wieder Präsenzveranstaltungen im Heinrich-Heine-Institut und im Palais Wittgenstein anzubieten. Bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – stets verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter
+49 (0)211.89-95 571 an.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Bei Veranstaltungen und Führungen gilt aktuell die 2G-Regel. Für den Museumsbesuch sowie für die Nutzung von Bibliothek und Archiv gilt ab dem 1. November ebenfalls die 2G-Regel. Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona.duesseldorf.de
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
"Zwischen den Sprachen: Kanadische Literatur übersetzen"
Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Kriwet - Ein Dichter aus Düsseldorf"
Mi, 10. November, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Heine-Abend mit Cordula Stratmann und Ulrich Noethen
Sa, 13. November, 20 Uhr, Savoy Theater
Veranstalter: Savoy Theater in Verbindung mit dem Heinrich-
Festakt und Konzert. Jürg Baur zu Ehren
So, 14. November, 15 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Gute Nacht, Harry!" I
Freitag, 19. November, 20 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut und Heinrich-Heine-Gesellschaft
Das Symphonische Palais VI
So, 21. November, 11 Uhr,
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Literatursalon in Heines Gesellschaft - Spezial mit Christine Westermann"
Donnerstag, 23. November 19 Uhr
Ort: Maxhaus
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesellschaft und dem Maxhaus
ToyPiano Festival
Sonntag, 28. November, 15 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Oktober 2021
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
wir freuen uns, Ihnen wieder Präsenzveranstaltungen im Heinrich-Heine-Institut und im Palais Wittgenstein anzubieten. Bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – stets verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter
+49 (0)211.89-95 571 an.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Bei Veranstaltungen und Führungen gilt aktuell die 3-G-Regel. Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona.duesseldorf.de
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
Internationale Gitarrenmatineen Düsseldorf mit Stephanie Jones
So, 3. Oktober, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Das Symphonische Palais III
So, 10. Oktober, 11 Uhr,
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Text-Film"
Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Kriwet - Ein Dichter aus Düsseldorf"
Mi, 13. Oktober, 20 Uhr
Ort: Black Box, Filmmuseum Düsseldorf
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Bücherbummel auf der Kö
Do, 14. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober
Stand des Heinrich-Heine-Instituts: Stand Nr. 8, zwischen Theodor-Körner-Straße und Königstraße
Lange Nacht der Düsseldorfer Literatur
Düsseldorfer Worte
Fr, 15. Oktober, 18 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut in Kooperation mit de
"Die Bäume entlauben sich (...)"
Herbstferienangebot: Herbstliche Schreibwerkstatt
Mittwoch, 20. Oktober, 14 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Wo bist du, o Möpschen?"
Familienrallye für Klein und Groß
Samstag, 23. Oktober, 10 Uhr
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut und Heinrich-Heine-Gesellschaft
Das Symphonische Palais IV
So, 24. Oktober, 11 Uhr,
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Von Bildern und Schriften"
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Kriwet - Ein Dichter aus Düsseldorf" mit Dr. Enno Stahl
Mittwoch, 27. Oktober, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Ein von Schatten begrenzter Raum"
Lesung mit Emine Sevgi Özdamar
Donnerstag, 28. Oktober, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Das Symphonische Palais V
So, 31. Oktober, 11 Uhr,
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Blicke aus den Fenstern dieser Welt"
Feierstunde und Lesung zum 100. Geburtstag von Nino Erné
So, 31. Oktober, 15 Uhr,
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
August/September 2021
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
wir freuen uns, Ihnen wieder Präsenzveranstaltungen im Heinrich-Heine-Institut und im Palais Wittgenstein anzubieten.
Bitte melden Sie sich – wenn nicht anders angegeben – stets
verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter 0211.89-95571 an.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.corona.duesseldorf.de
Mit besten Grüßen aus dem Heinrich-Heine-Institut
Dr. Sabine Brenner-Wilczek (Direktorin)
Maren Winterfeld M.A. (Programm)
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön"
Stadtrundgang auf Heines Spuren
So, 8. August, 11 Uhr
Stadtrundgang: Lea Bredemeier M.A. und Sophia Rohan M.A.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Wo bist Du, o Möpschen?"
Familienrallye für Klein und Groß
Mi, 11. August, 10 Uhr, Heinrich-Heine-Institu
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Gesellschaft und Heinrich-Heine-Institut
Finissage "Paris die schöne Zauberstadt"
Lesung mit Nils Minkmar
So, 22. August, 11 Uhr
Im Anschluss an die Lesung findet eine Führung mit der Kuratorin Gaby Köster statt.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Heine-Preis 2020
Verleihung an Dr. Rachel Salamander
So, 29. August, 11 Uhr
Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1
Geschlossene Veranstaltung
Veranstalter: Landeshauptstadt Düsseldorf
Internationale Gitarrenmatineen Düsseldorf
Konzert mit Peter Finger
So, 5. September, 11 Uhr,
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Das Symphonische Palais"
Konzerte mit Mitgliedern der Düsseldorfer Symphoniker
So, 12. September, 11 Uhr
So, 19. September, 11 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
"Kriwet - Ein Dichter aus Düsseldorf"
Vernissage und Kurator*innenführung
Sonderausstellung: So, 12. September 2021 bis So, 9. Januar 2022
Heinrich-Heine-Institut
Vernissage der Ausstellung: So, 12. September 2021, 15 Uhr, Palais Wittgenstein
Kuratorinnenführung
"Visueller Poet Kriwet"
Do, 16. September 2021, 19 Uhr, Heinrich-Heine-Institut
Mit: Nora Schön M.A.
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut in Kooperation mit
der LWL-Literaturkommission und dem Museum für Westfälische
Literatur – Kulturgut Haus Nottbeck. Gefördert von
der Kunststiftung NRW und dem Ministerium für Kultur
und Wissenschaft NRW.
"Um zu erleben, was Geschichte ist, muss man Jude sein"
Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Jenny Aloni
Dialogische Lesung mit dem Literaturwissenschaftler
Walter Gödden und dem Schauspieler Carsten Bender
Di, 28. September, 19 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Institut
Eine Veranstaltung des Heinrich-Heine-Instituts, GLOSTER
und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Düsseldorf. Gefördert von der LWL-Kulturstiftung.
Juni 2021
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
wir freuen uns, Ihnen unser Programm für die Monate Juni und Juli zu präsentieren. Wir bitten für alle Veranstaltungen - ob digital oder in Präsenz - um verbindliche Anmeldung unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211/89 95571. Wir freuen uns auf Sie!
"Paris, die schöne Zauberstadt..."
Heinrich Heines Pariser Jahre
Do, 24. Juni, 18 Uhr
Vortrag von Dr. Jan-Christoph Hauschild
Moderation und anschießende Kuratorinnenführung: Gaby Köster
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Montaigne übersetzen: Zum "Tagebuch einre Reise nach Italien"
Mo, 28. Juni, 19 Uhr
Digitaler Vortrag von Dr. Ulrich Bossier
Moderation: PD Dr. Vera Elisabeth Gerling, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Kooperation mHeinrich-Heine-Institut
Literatur-Salon "In Heines Gesellschaft"
Do, 1. Juli, 18 Uhr
Lektüreempfehlungen für den Sommer
Moderation: Maren Winterfeld M.A. und Dr. Martin Roos
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Gesellschaft
"Ein neues Lied, ein besseres Lied"
So, 11. Juli, 11 Uhr
Digitale Führung mit Lesung von Heine-Texten
Führung: Nora Schön M.A.
Rezitation: Falk Philippe Pognan
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenlos.
Mai 2021
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Liebe Heine-Freundinnen und Heine-Freunde,
unser Veranstaltungsprogramm können wir momentan ausschließlich online anbieten. Bitte melden Sie sich bis 12 Uhr des jeweiligen Vortages - soweit nicht anders angegeben - unter lena.bauer@duesseldorf.de oder unter +49 (0)211 - 8995577 an. Anschließend erhalten Sie alle Informationen und eine Anleitung zur digitalen Teilnahme. Diese ist bei allen digitalen Veranstaltungen kostenlos
April 2021
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mi. 14. April 2021, 19 Uhr/ Zoom-Konferenz
Informatives Mitglieder-Treffen mit Kulturprogramm
Leitung und Moderation: Dr. Sabine Brenner-Wilczek und Felix Droste
Januar 2021
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mi. 17. Januar 2021, 18 Uhr/ Zoom-Konferenz
Virtuelles Treffen mit Buchpräsentation
c
Dezember 2020
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Fr 4. Dezember, 11 bis 13:30 Uhr/ Zoom-Konferenz
23. Internationales Forum Junge Heine Forschung
Leitung und Moderation: Dr. Sabine Brenner-Wilczek und Prof. Dr. Volker Dörr
Begrüßung: Felix Droste
Das Forum findet in diesem Jahr ausschließlich online auf der Plattform Zoom statt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr sind
Ildana Gataullina (Nischni Nowgorod)
Anhad Arora (Oxford)
Paul Csillag (Florenz)
Lena Bauer (Düsseldorf)
Nähere Informationen, eine Anleitung zur Teilnahme und das Veranstaltungsprogramm als PDF-Datei
Oktober 2020
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht und verbindliche Voranmeldung immer erforderlich ist: anmeldungen-hhi@duesseldorf.de.
Ferienprogramm • Tintentastisch – Stelle dein eigenes
Reiseschreibset her!
Di, 13. Oktober, 10 Uhr, Teilnahmegebühr: 3 Euro
Workshopleitung: Vanessa Mittmann M.A.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Kuratorenführung »Der Himmel fällt vom Pferd herab.«
Herta Müller. Collagen
Mi, 14. Oktober, 18 Uhr, Eintritt frei
Führung: Jan von Holtum M.A.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Heinrich Heines »Ideen. Das Buch Le Grand«
Ein Theaterstück • Öffentliche Probe
Fr, 16. Oktober, 15 Uhr, Eintritt: 8 Euro (erm. 6 euro)
Regie: Dr. Sabine Brenner-Wilczek
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut in Kooperation mit der
Heinrich-Heine-Gesellschaft gefördert und unterstützt von der
Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf
Heinrich Heines »Ideen. Das Buch Le Grand«
Ein Theaterstück
Sa-So, 17.-18. Oktober, 15 Uhr, Eintritt: 8 Euro (erm. 6 Euro)
Regie: Dr. Sabine Brenner-Wilczek
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut in Kooperation mit der
Heinrich-Heine-Gesellschaft gefördert und unterstützt von der
Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf
Konversationskurs »Artistes Romantiques«
Heine, Liszt et Rossini
Mi, 21. Oktober, 11 Uhr, Kursgebühr für Neueinsteiger:10 Euro (erm. 5 Euro)
Moderation: Maren Winterfeld M.A.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Prof. Dr. Manfred Windfuhr zum 90. Geburtstag
Sa, 24. Oktober, 10 Uhr, Eintritt frei
Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Kuratorenführung »Der Himmel fällt vom Pferd herab.«
Herta Müller. Collagen
So, 25. Oktober, 14 Uhr, Eintritt frei
Führung: Jan von Holtum M.A.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Mitgliederversammlung Heinrich-Heine-Gesellschaft
Di, 27. Oktober, 18 Uhr
Ort: Savoy Theater, Graf-Adolf-Straße 47
Veranstalter: Heinrich-Heine-Gesellschaft
»Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich«
Do, 29. Oktober, 19 Uhr/ Eintritt: 6 Euro (erm. 3 Euro)
Helmut Braun erzählt aus dem Leben des jüdischen Dichters
Paul Celan und liest Gedichte und Briefe.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
November 2020
Programm als PDF-Datei
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Finissage der Ausstellung »Der Himmel fällt vom Pferd herab.«
Herta Müller. Collagen
So, 15. November, 11 Uhr, Eintritt frei
Filmmatinee »Das Alphabet der Angst«
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Düsseldorfer Literaturtage
Feridun Zaimoglu liest »Die Geschichte der Frau«
Mo, 16. November, 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (erm. 3 Euro)
Moderation: Jan von Holtum M.A.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Konversationskurs »Artistes Romantiques«
Heine, Musset, George Sand
Mi, 18. November, 11 Uhr, Kursgebühr für Neueinsteiger: 10 Euro (erm. 5 Euro) Moderation: Maren Winterfeld M.A.
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Düsseldorfer Literaturtage
Dana von Suffrin liest »Otto«
Sa, 21. November, 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (erm. 3 Euro)
Moderation: Dr. Traudl Bünger
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Experimentale VII - 2020: Workshop Special
So, 22. November, 10 Uhr, Teilnahme kostenlos
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
Vernissage »Paris, die schöne Zauberstadt«
So, 29. November, 11 Uhr, Eintritt frei
Kuratorin: Gaby Köster
Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
